Tabakrauch ist eine komplexe Mischung aus Tausenden von Chemikalien. Einige dieser Chemikalien sind natürlich im Tabakblatt vorhanden, während andere während des Verbrennungsprozesses entstehen. In diesem Artikel werden wir uns auf die im Tabakrauch enthaltenen Stoffe konzentrieren und ihre Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit untersuchen.
Die Chemie des Tabakrauchs
Tabakrauch besteht aus zwei Hauptteilen: dem gasförmigen und dem partikulären Teil. Der gasförmige Teil besteht aus Stickstoff, Sauerstoff, Kohlendioxid und einer Vielzahl anderer Gase. Der partikuläre Teil enthält Teer, Nikotin und viele andere Chemikalien.
Die genaue Zusammensetzung des Tabakrauchs kann variieren, abhängig von Faktoren wie der Art des Tabaks, der Art der Zigarette und der Art und Weise, wie die Zigarette geraucht wird. Trotz dieser Variabilität gibt es einige Chemikalien, die in fast allen Tabakrauchproben gefunden werden können.
Teer
Teer ist eine der bekanntesten und gefährlichsten Chemikalien im Tabakrauch. Es ist eine klebrige, dunkle Substanz, die sich in den Lungen ansammelt und eine Vielzahl von gesundheitlichen Problemen verursachen kann, einschließlich Lungenkrebs, chronischer Bronchitis und Emphysem.
Die Menge an Teer, die eine Zigarette produziert, hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich der Art des Tabaks und der Art und Weise, wie die Zigarette geraucht wird. Zigaretten, die als „leicht“ oder „niedrig im Teer“ beworben werden, können immer noch erhebliche Mengen an Teer produzieren, wenn sie intensiv geraucht werden.
Nikotin
Nikotin ist die Chemikalie in Tabak, die süchtig macht. Es ist ein starkes Stimulans, das das zentrale Nervensystem beeinflusst und das Herz schneller schlagen lässt. Es erhöht auch den Blutdruck und verengt die Blutgefäße, was das Risiko für Herzkrankheiten erhöht.
Obwohl Nikotin selbst nicht als krebserregend gilt, trägt es zur Sucht nach Tabak bei und erhöht so die Exposition gegenüber den vielen anderen krebserregenden Chemikalien im Tabakrauch.
Gesundheitsrisiken durch im Tabakrauch enthaltene Stoffe
Die im Tabakrauch enthaltenen Stoffe sind für eine Vielzahl von gesundheitlichen Problemen verantwortlich. Dazu gehören Herzkrankheiten, Schlaganfall, chronische Lungenerkrankungen und eine Vielzahl von Krebsarten, einschließlich Lungenkrebs, Kehlkopfkrebs und Mundkrebs.
Die Risiken sind nicht auf Raucher beschränkt. Passivrauchen, das Einatmen von Tabakrauch aus der Umgebung, kann auch zu gesundheitlichen Problemen führen, einschließlich Herzkrankheiten und Lungenkrebs.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Die im Tabakrauch enthaltenen Stoffe können das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erheblich erhöhen. Nikotin verengt die Blutgefäße und erhöht den Blutdruck, was das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall erhöht. Andere Chemikalien im Tabakrauch können die Blutgefäße schädigen und zur Bildung von Plaque führen, die zu Herzkrankheiten und Schlaganfall führen kann.
Die Risiken sind besonders hoch für Menschen, die bereits Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben. Rauchen kann die Wirksamkeit von Medikamenten zur Behandlung dieser Erkrankungen verringern und das Risiko für Komplikationen erhöhen.
Lungenkrankheiten
Die im Tabakrauch enthaltenen Stoffe können auch eine Vielzahl von Lungenerkrankungen verursachen. Teer und andere Chemikalien können sich in den Lungen ansammeln und zu chronischen Lungenerkrankungen wie chronischer Bronchitis und Emphysem führen.
Tabakrauch ist auch die Hauptursache für Lungenkrebs. Es enthält viele krebserregende Chemikalien, die die DNA in den Lungenzellen schädigen und zur Bildung von Krebs führen können.
Schutz vor den im Tabakrauch enthaltenen Stoffen
Der beste Weg, sich vor den im Tabakrauch enthaltenen Stoffen zu schützen, ist, nicht zu rauchen. Wenn Sie bereits rauchen, ist der beste Weg, sich zu schützen, das Rauchen aufzugeben. Es gibt viele Ressourcen und Unterstützungsdienste, die Ihnen dabei helfen können.
Wenn Sie nicht rauchen, aber regelmäßig Tabakrauch ausgesetzt sind, versuchen Sie, diese Exposition so weit wie möglich zu begrenzen. Vermeiden Sie Orte, an denen geraucht wird, und bitten Sie Raucher in Ihrer Nähe, nicht in Ihrer Gegenwart zu rauchen.
Aufhören zu rauchen
Das Aufhören zu rauchen kann schwierig sein, aber es ist der effektivste Weg, sich vor den im Tabakrauch enthaltenen Stoffen zu schützen. Es gibt viele Strategien, die Ihnen helfen können, mit dem Rauchen aufzuhören, einschließlich Nikotinersatztherapie, Medikamente und Verhaltenstherapie.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass es normal ist, mehrere Versuche zu unternehmen, bevor man erfolgreich mit dem Rauchen aufhört. Geben Sie nicht auf, wenn Sie einen Rückfall haben. Jeder Versuch, mit dem Rauchen aufzuhören, bringt Sie Ihrem Ziel näher.
Vermeidung von Passivrauchen
Passivrauchen kann genauso schädlich sein wie das Rauchen selbst. Es ist wichtig, Orte zu vermeiden, an denen geraucht wird, und Raucher in Ihrer Nähe zu bitten, nicht in Ihrer Gegenwart zu rauchen.
Wenn Sie in einer Umgebung leben oder arbeiten, in der das Rauchen erlaubt ist, versuchen Sie, so viel wie möglich frische Luft zu bekommen. Öffnen Sie Fenster und Türen, um den Rauch abzuleiten, und verwenden Sie Luftreiniger, um die Menge an Tabakrauch in der Luft zu reduzieren.
Fazit
Die im Tabakrauch enthaltenen Stoffe sind für eine Vielzahl von gesundheitlichen Problemen verantwortlich. Der beste Weg, sich vor diesen Stoffen zu schützen, ist, nicht zu rauchen oder das Rauchen aufzugeben. Es ist auch wichtig, die Exposition gegenüber Passivrauch so weit wie möglich zu begrenzen.
Wenn Sie Hilfe beim Aufhören mit dem Rauchen benötigen, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder eine lokale Raucherentwöhnungsklinik. Sie können Ihnen die Unterstützung und die Ressourcen bieten, die Sie benötigen, um erfolgreich mit dem Rauchen aufzuhören.